

Seit 2020 unterstützt die Stiftung Kinderförderung von Playmobil den Ackerdemia e.V., der seit September 2021 unter dem Namen Acker e.V. auftritt. Mit dem Bildungsprogramm „AckerRacker“ hat es sich der Acker e.V. zum Ziel gesetzt, Kita-Kinder an eine gesunde Ernährung und einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln heran zu führen. Dazu bearbeiten die Kinder nicht nur die eigenen Beete in der Kita im jahreszeitlichen Rhythmus, sondern erfahren in speziell auf ihre Altersgruppe zugeschnittenen pädagogischen Materialien viel Interessantes und Wissenswertes über die Herkunft und den Anbau von Gemüse. Mit Unterstützung der Stiftung Kinderförderung von Playmobil haben schon 10.000 Kinder in diesem Bildungsprogramm geackert.
PresseinformationIn der Zeit vom 01. bis zum 13. Juli 2021 hatten Kinder aus 8 Kitas bayernweit unter dem Motto „Mit Spaß gute Ernährung lernen“ die Möglichkeit, in einem alten Doppeldecker-Kochbus gemeinsam mit einem erfahrenen Koch leckeres Essen zuzubereiten.
Alle teilnehmenden Kinder besuchen eine sogenannte „Ackerkita“. Dort nehmen sie an einem Bildungsprogramm des Ackerdemia e.V. teil, das von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil als ein Hauptpartner gefördert wird. Sie legen ihre eigenen Beete an und säen und ernten Gemüse und lernen so, unsere Lebensmittel mehr zu wertzuschätzen.
Im Kochbus lernen sie unter fachkundiger Anleitung, wie einfach man selbst gut und lecker kochen kann, wie gut ein selbst gekochtes Essen schmeckt und sie erhalten nützliche Hinweise, die sie in der Küche zuhause gleich umsetzen können.
PresseinformationAm 17. März 2021 startete das langfristig vorbereitete Sprachförderprojekt „Kunst und Kultur für Kinder im Kindergarten“ (KuKuK), das die Stiftung Kinderförderung von Playmobil und KUBIK gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
Drei Kitas im Stadtgebiet Fürth (Kita Regenbogen, Kita Stadtparkknirpse, Kita Altstadtzwerge) nehmen mit jeweils einer Gruppe aus 8-12 Kindern im vorletzten Kita-Jahr teil.
Im Fokus des dreimonatigen Projekts steht die Stärkung alltagsorientierter Sprachkompetenz. In mehreren Angeboten aus den Sparten Theater, Musik und Tanz probieren sich die Teilnehmer*innen bis zu den Sommerferien spielerisch in unterschiedlichen Ausdrucksformen aus und erhalten darüber vielfältige Sprachanlässe. Die Vielfalt der Angebote sorgt dafür, dass alle Kinder gemäß ihrer individuellen Interessen angesprochen und gefördert werden.
Die Idee zum Sprachförderprojekt entstand bereits 2020, als pandemiebedingt in Kitas Betreuungs- und Förderprogramme starke Einschränkungen erlitten haben. „KuKuk“ setzt an dieser Stelle an und unterstützt während dieser herausfordernden Zeit die Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung.
mehr erfahrenDie Deutsche Kinderkrebsstiftung bietet erkrankten Kindern die Möglichkeit, sich in "Waldpiraten-Camps" von ihrer kräftezehrenden Krebstherapie zu erholen. Das im Rahmen des Förderschwerpunkts „Schutz“ unterstützte Projekt am Rande des Heidelberger Stadtwalds macht auch Angebote für Familienangehörige.
mehr erfahrenBei "Teoleo-Mobil", das in Kooperation mit der Initiative für frühe Bildung Hamburg entwickelt wurde, können Kinder und ihre Eltern Spiel- und Bastelangebote sowie spannende Experimente ausprobieren. Die im Förderschwerpunkt „Bildung und Erziehung“ unterstützten Kurse wurden zuerst in Hamburg und mittlerweile auch in Nürnberg und Bamberg z.B. in Kitas kostenlos angeboten.
mehr erfahrenIn den Jahren 2019 und 2020 öffnete die Stiftung Kinderförderung von Playmobil in Kooperation mit Librileo gemeinnützige UG den Löwenladen in Nürnberg-Langwasser. Er war sozialer Treffpunkt und Wohlfühlort für Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Eltern. Es gab ein tägliches Mitmach-Programm zum Spielen, Lesen, Lernen und Lachen. Ganz nebenbei ergaben sich in diesem Projekt aus dem Bereich „Bildung und Erziehung“ viele Vernetzungsmöglichkeiten für die Familien im Stadtteil.