HOB Preis online Banner 02 Bewerbung 2024

Bewerbung

Hob Preis Icon

Bewerbung Hob-Preis 2025/2026

Schritt 1: Bewerbung

Die Schule bewirbt sich für den Hob-Preis 2025/2026 mit folgenden Unterlagen:

Bewerbungsunterlagen:

Bitte lesen Sie die Unterlagen sorgfältig durch und beachten Sie hierbei auch die Teilnahmebedingungen und Datenschutzbestimmungen.

Der Bewerbungszeitraum für den Hob-Preis 2025/2026 startet am 1. Oktober 2025
und endet am 15. Februar 2026. Die Bewerbungsunterlagen werden an folgende E-Mailadresse gesendet: Hob-Preis@kinderstiftung-playmobil.de

Schritt 2: Vorauswahl

Jede Bewerbung wird vom Team der Stiftung Kinderförderung von Playmobil gelesen und anhand folgender Bewertungskriterien geprüft:

  • Relevanz und Bezug zum Thema
  • Umsetzung und Praxisbezug
  • Innovationsgehalt
  • Übertragbarkeit der Ansätze
  • Wirkung und Nachhaltigkeit
  • Partizipation und Einbindung
  • Inklusion und Vielfalt

Es wird eine Vorauswahl von 22 Schulen getroffen, deren Bewerbung der Jury vorgelegt werden. Im Mai 2026 finden ggf. mit jeder Schule Interviews inkl. Aufzeichnungen statt, in denen Sie der Jury Ihren Beitrag noch einmal näher erläutern können.

Zudem möchten wir die Wettbewerbsbeiträge der Preisträgerschulen gerne der Öffentlichkeit zugänglich machen. Daher bitten wir Sie, als festen Bestandteil des Wettbewerbs, noch um eine entsprechende visuelle Ausarbeitung. Form der Präsentation und Zeitrahmen erhalten Sie zu direkt nach der Auswahl. Bitte beachten Sie, dass die visuelle Ausarbeitung nicht Bestandteil der Juryentscheidung ist.

Schritt 3: Jurysitzung

Von Mai bis Juni 2026 begutachtet eine multiprofessionell zusammengestellte Jury die 22 ausgewählten Bewerbungen, entscheidet über die Preisvergabe und führt ggf. im Mai 2026 Interviews mit den Schulen. Die visuelle Ausarbeitung ist nicht Bestandteil der Juryentscheidung.

Schritt 4: Preisvergabe

Im Juni 2026 werden die Preise im Gesamtwert von 250.000 € vergeben. Eine Regel- und eine Förderschule werden mit einem Hauptpreis von jeweils 25.000 € ausgezeichnet. Die 20 weiteren Schulen erhalten einen Anerkennungspreis von jeweils 10.000 €. Die Gewinne werden auf das jeweils genannte Konto ausgezahlt.

An den beiden Hauptgewinnerschulen findet im Juni/Juli 2026 zusätzlich eine Übergabe eines symbolischen Schecks statt. Der genaue Übergabetermin und Einzelheiten zur Scheckübergabe werden mit den Schulen telefonisch vereinbart. Die Preisgelder sind zur weiteren Ausgestaltung von Maßnahmen im Bereich der „Förderung von Bildungsgerechtigkeit“ an den Schulen gedacht.